Mann mit Brille vor Gruppe von Menschen

Menschen

Gesichter des DZA und ihre Geschichten

Etwa 60 Menschen arbeiten zum Jahresbeginn 2025 an der Gründung des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Hasinger. Hier lernen Sie einige der Gesichter kennen und erfahren mehr in kurzen persönlichen Portraits, die fortlaufend ausgebaut und erweitert werden.

Aktuelle Crew

Wir bauen das DZA auf

junge Frau mit glatten dunklen Haaren, trägt dunklen Pullover und lächelt freundlich in Kamera
Leiterin Campusentwicklung

Anne Baldovski

  • Ur-Görlitzerin mit Hang zu historischen Gemäuern
  • hat Beruf zum Hobby werden lassen
Mann mit dunkelblonden Haaren und Vollbart, trägt schwarzes Hemd und lächelt freundlich in Kamera
Institut für Technologieentwicklung

David Becker

  • aus der sorbischen Oberlausitz
  • von den Sternensingern zum DZA
  • liebt Norwegen und seine Fische
freundlich schauender Mann mit Bart in einem weißen Hemd und mit Sakko
Stellv. Leiter Institut für Technologieentwicklung

Dr. Johannes Benduhn

  • Physiker mit Begeisterung für neuartige Halbleiter
  • bahnbrechende Technologien verwirklichen
Mann mit Brille, kurzen weißen Haaren und blauen schaut in Kamera
Leiter Zentrum für Innovation und Transfer

Prof. Dr. Jürgen Besold

  • Festkörperphysiker mit Ehrfurcht vor der Astrophysik
  • Oberlausitzer mit Leib und Seele
  • Leidenschaft für die Musik von J. S. Bach und Jazz
junge Frau mit glatten dunklen Haaren und runder Brille, lächelt freundlich in Kamera
Wissenschaftskommunikation

Jana Bingemer

  • Biologin mit Vorliebe für Bärtierchen
  • Strukturwandel durch Bildung
  • ab und an mit eigenen Texten auf der Bühne unterwegs
Frau mit langen dunklen Haaren und Brille, trägt bunten Pullover und lächelt freundlich in Kamera
Mitarbeiterin Personal

Jana Caspari

  • Personalerin mit Erfahrung in Forschungsinstituten
  • mit Herz, Humor und viel Geduld
  • liebt Bücher, Musik und die Weihnachtszeit ❄️
Frau mit kurzen weißen Haaren, einer Brille und bunter Bluse lächelt freundlichin Kamera
IT-Administration

Monika Darr

  • Heidelbergerin, die jahrelang im Sternwartenwohnhaus gelebt hat 
  • liebt das südliche Afrika und den Sternenhimmel
  • lese gerne und betreibe Aikido
Mann mit dunklen Haaren und schwarzem Pullover lächelt in Kamera
Datenwissenschaften

Dr. Marc Drobek

  • Software-Architekt & Informatiker
  • Gravitations-Begeisterter und Gitarre-Lerner
  • leidenschaftlicher Daten-Ausquetscher
Mann mit Brille und dunklen kurzen Haaren, trägt blaues Hemd und lächelt in die Kamera
Leiter IT-Administration

Hardy Drube

Frau mit kurzen schwarzen Locken, trägt violette Bluse und lächelt in Kamera
Assistenz Geschäftsführung & Veranstaltungen

Daniela Eckstein

  • weltoffene Görlitzerin mit Liebe zu Spanien
  • mag Weitblick bis zu den Sternen
  • Yoga, Reisen & 💃
Frau mit blonden Haaren und Brille vor blauer Wand mit roséfarbenem Oberteil
Sekretariat

Stefanie Engler

  • Harry-Potter-Fan | offene und kommunikative Görlitzerin
  • findet Kleinen Wagen super – am Himmel
  • liebt Yoga, liest gern und mag Städtetrips
Mann mit grauen kurzen Haaren und Brille, trägt dunkles Sakko über grauem Hemd und lächelt in Kamera
Leiter Datenwissenschaften

PD Dr. Torsten Enßlin

  • Kosmologe & Astrophysiker
  • Informationsfeldtheoretiker
  • neugierige Person
junger Mann mit dunklen Haaren und Schnauzbart, lächelt freundlich in Kamera
Promotionsstudent von Prof. Dr. Hasinger

Maël Gonin

junge Frau mit schwarzen langen Haaren und Brille, lächelt freundlich in Kamera
Projektassistenz

Marina Grodd

  • wollte in die Großstadt, ist auf dem Dorf gelandet
  • immer noch begeistert von sternenreicher Nacht auf Teneriffa
  • Harry-Potter-Fan (Team Hufflepuff 💛), kocht gern
Mann mit weißen Haaren und weißen Schnauzbart, blickt freundlich in Kamera
Designierter DZA-Gründungsdirektor

Prof. Dr. Günther Hasinger

  • Astrophysiker aus Leidenschaft
  • ist viel in der Welt herumgekommen
  • macht auch gern mal Musik
junger Mann mit kurzem Haaren und weißem Hemd, lächelt in Kamera
Datenwissenschaften

Dr.-Ing. Lars Haupt

  • Lausitz-Rückkehrer & Extremoptimist
  • hat jetzt bereits ein eigenes Teleskop
  • Ehrenamtler | Lego-Man | ❤️ 90°C und mehr
junge Frau mit, zum Zopf gebundenen, dunklen Haaren und roter Bluse lächelt freundlich in Kamera
Leiterin DZA-Projektbüro

Dr. Maria Haupt

Mann mit Brille und kurzen lockigen Haaren und Hemd vor blauem Hintergrund
Transformationsforschung

Dr. Sebastian Heer

  • Transformationsforscher mit politikwissenschaftlicher Hintergrundstrahlung
  • praxiszugewandte Sozialwissenschaft mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Politikberatung für die nachhaltige Gestaltung des Lausitzer Strukturwandels
Frau mit halblangen blonden Haaren, schaut freundlich in Kamera
Projektleiterin des DZA

Katharina Henjes-Kunst

  • ein Herz für interdisziplinäre Forschung und Innovation
  • langjährige Netzwerkerin in der europäischen Astroteilchenphysik und darüber hinaus
  • bringt ihre Erfahrung aus internationalen Forschungsprojekten für das Herz Europas mit
Mann mit kurzen weißen Haaren, dunkelblauem Sakko über weißem Hemd blickt freundlich in Kamera
Datenwissenschaften

Prof. Dr. Hermann Heßling

Frau mit violett-schwarzen Haaren, dunklem Oberteil und schwarzer Bluse lächelt in Kamera
Astrophysik/Gravitationswellenastronomie

Prof. Dr. Michèle Heurs

  • Experimentalphysikerin für die Gravitationswellenastronomie
  • liebt Querverbindungen und bunte Vielfalt
  • Natur- und Musikliebhaberin
Mann mit hellblauer Schiebermütze und schwarzem Hemd, blickt freundlich in Kamera
Institut für Technologieentwicklung

Vinzenz Kumpf

Mann mit dunkler Brille, schwarzen Haaren und Vollbart, schaut freundlich in Kamera
Low Seismic Lab

Dr. Mike Lindner

  • Seismologe aus dem Ländle
  • in echt größer als auf ZOOM
  • kulinarischer Entdecker | geschichtsinteressiert
Frau mit grau-schwarzen langen Haaren und dunkler Bluse lächelt freundlich in Kamera
Zentrum für Innovation und Transfer

Jacqueline Mosebach

  • Altruistin
  • Netzwerkerin
  • liebt Wandern und Reisen
Frau mit kurzen brauen Haaren und dunklem Sakko, lächelt freundlich in Kamera
Leiterin Beschaffung

Kerstin Nitsche

  • teamfähige Dresdnerin
  • ehemalige Bauingenieurin
  • Fitnessstudio, Bergwandern und Klettersteige
Mann mit kurzen blonden Haaren und Brille, trägt ein schwarzes T-Shirt, lächelt in Kamera
Leiter regionale Vernetzung & Wissenschaftskommunikation

Dr. Stefan Ohm

  • Astrophysiker mit thüringischen Wurzeln
  • raus aus dem Elfenbeinturm und rein in den Austausch
  • Liebhaber verschiedener Musikrichtungen 🔊
Mann mit lächelndem Gesicht und kurzen dunklen Haaren, trägt ein schwarzes Sakko
Leiter Transformationsforschung

Dr. Andreas Otto

  • Geograph mit Herz für die Oberlausitz
  • Astrophysik schafft Perspektiven für die Region!
  • Entdecker auf Reisen und in Karten 
junge Frau mit blonden langen Haaren und bunter Bluse, lächelt freundlich in Kamera
Zentrum für Innovation und Transfer

Maria Reich

  • kreativer Rückkehr-Ossi
  • auf dem Papier: Druck-und Medientechnikerin
  • rennradverliebte Grafikerin mit Hang zu guter Musik
junger Mann mit schwarzen Haaren schaut freundlich in Kamera
Institut für Technologieentwicklung

Paško Roje

Mann mit Schnauzbart und kurzen Haaren in blauem Hemd und mit Anzug lächelt in Kamera
Leiter Institut für Technologieentwicklung

Prof. Dr. Martin Roth

  • Astrophysiker mit besonderem Interesse für stellare Populationen
  • will langjährige Berufserfahrung mit Instrumentenentwicklung und Technologietransfer ins DZA einbringen
     
Mann mit Glatze und randloser Brille, trägt graublaues Hemd und schaut freundlich in Kamera
Low Seismic Lab

Andreas Scholze

  • Oberlausitzer
  • Maschinenbauingenieur
  • Menschsein
freundlich lächelnder Mann mit dunklen kurzen Haaren, trägt ein blaues Sakko über einem weißen Hemd
Administration

Alexander Seedorff

  • Sachse mit Herz & Verstand
  • „Machen statt meckern“
  • stets anzutreffen unter passionierten Menschen
junger Mann mit kurzen dunklen Haaren, trägt ein dunkles Hemd und blickt freundlich in Kamera
Mitarbeiter Campusentwicklung

Enrico Titze

  • progressiver Oberlausitzer Granitschädel
  • Analyst und Energietechniker, Astronomie begegnet ihm zumeist in Büchern
  • Bücherwurm, Wanderfreund, Drummer, Trader, Gärtner
junge Frau mit blonden Locken und weißem Kleid blickt freundlich in Kamera
Mitarbeiterin Campusentwicklung

Jasmin Urland

  • heimatliebende Oberlausitzerin mit traditionellem Umgebindehaus
  • Organisationstalent mit Herz 😊
junge Frau mit blonden langen Haaren und weißer Bluse lächelt freundlich in Kamera
Institut für Technologieentwicklung

Stella Vješnica

Mann mit kurzen grauen Haaren, dunkler Brille, mit Hemd und Sakko schaut freundlich in Kamera
Astrophysik/Radioastronomie

Prof. Dr. Stefan Wagner

Mann mit kurzen stoppeligem Haar und grünem Hemd, lächelt freundlich in Kamera
Leiter Personal

Alexander Welk

  • Personaler mit Passion
  • engagierter Netzwerker
  • mit Herz für soziale Themen und Freude am Leben
Mann mit kurzen Haaren, blauem Hemd und dunklem Sakko lächelt in die Kamera
Leiter Kommunikation

Stephan Witschas

  • Lausitz-Rückkehrer & ehemaliger Journalist
  • hatte Astronomie als Schulfach und Konrad Zuse noch kennengelernt
  • Astrophysik + Technologie + IT-Know-how = Kernbausteine der Innovationsregion Lausitz 
Mann mit freundlichem Lächeln, schulterlangen grauen Haaren und schwarzem Hemd schaut in Kamera
Low Seismic Lab

Dr. Alexander Wolf

  • Maschinenbauer aus Niedersachsen
  • liebt die Sonne und Temperaturen von mehr als 30°C
  • Hobby-Fotograf und Radfahrer
junge Frau mit blonden langen Haaren, weiß gepunkteter schwarzer Bluse lächelt freundlich in Kamera
Sekretariat

Catharina Zedel

  • immer auf Achse mit der Familie in Garten und Natur
  • liebt das Universum des Lebens
  • motivierte Teamplayerin mit Blick für die neuen Chancen in der Region

Initiatoren, Partner und Unterstützer

Regionaler Rückhalt und internationales Netzwerk

Hinter dem Konzept des Deutschen Zentrums für Astrophysik steht eine gemeinsame Initiative der deutschen Astronomie- und Astroteilchenphysik-Gemeinschaft. Die Ideengeberinnen und Ideengeber sind renommierte Forschende auf ihrem Gebiet. Sie werden von vielen Hochschulen und Partnern in der Region getragen. Vertreter und Vertreterinnen aller großen Forschungsgemeinschaften (Helmholtz, Leibniz, Fraunhofer, Max-Planck) und die Rektorin der Technischen Universität Dresden sowie der Direktor der Astroteilchenphysik am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY unterstützen unser Anliegen, ein Großforschungszentrum von Weltrang aufzubauen.

Das DZA arbeitet international eng mit großen astronomischen Organisationen zusammen - unter anderem mit der Europäischen Südsternwarte (ESO), der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), dem Großobservatorium Square Kilometre Array (SKA) und der europäischen Initiative zum Bau des Einstein-Teleskops. Durch die Beteiligung an Großprojekten besteht bereits ein umfangreiches Netzwerk mit zahlreichen Partnern in der außeruniversitären und universitären astronomischen Forschung in der Welt. Uns ist die internationale Zusammenarbeit ein enorm wichtiges Anliegen. Sie ist die DNA des Zentrums.

Der ehemalige wissenschaftliche Direktor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Günther Hasinger, ist der designierte Gründungsdirektor des DZA.

Spitzenforschung funktioniert nur im Team. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik setzt deshalb auf internationale Expertise.

Initiatorinnen und Initiatoren

Wir haben das Konzept eingereicht

Prof. Dr. Günther Hasinger
Initiator | Designierter DZA-Gründungsdirektor

Prof. Dr. Günther Hasinger

  • ehem. Direktor für Wissenschaft, Europäische Weltraumorganisation (ESA)
  • ehem. Leiter des Europäischen Zentrums für Weltraumastronomie (ESAC), Madrid
Frau mit violett-schwarzen Haaren, dunklem Oberteil und schwarzer Bluse lächelt in Kamera
Mit-Initiatorin

Prof. Dr. Michèle Heurs

  • Quantenoptik und Gravitationwellendetektion
  • Deutsche Vertreterin im Forum of National Representatives für das Einstein Teleskop
Prof. Dr. Hermann Heßling
Mit-Initiator

Prof. Dr. Hermann Heßling

  • Big-Data-Informatik am DZA, ehem. HTW Berlin
  • ehem. Vorsitzender des Vereins für datenintensive Radioastronomie (VdR) e. V.
Prof. Dr. Michael Kramer
Mit-Initiator

Prof. Dr. Michael Kramer

  • Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie
  • Präsident der Astronomischen Gesellschaft
Prof. Dr. Christian Stegmann
Mit-Initiator

Prof. Dr. Christian Stegmann

  • Direktor für Astroteilchenphysik, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
  • Leiter des DESY-Standorts Zeuthen
Prof. Dr. Matthias Steinmetz
Mit-Initiator

Prof. Dr. Matthias Steinmetz

  • Sprecher des Vorstandes, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel
Mit-Initiator

Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel

  • Direktor des Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen, Technische Universität Dresden
Mann mit kurzen grauen Haaren, dunkler Brille, mit Hemd und Sakko schaut freundlich in Kamera
Mit-Initiator

Prof. Dr. Stefan Wagner

  • Landessternwarte Heidelberg und Professor am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg
Katharina Henjes Kunst
Mit-Initiatorin

Katharina Henjes-Kunst

  • Gesamtprojektleiterin für den Aufbau des Deutschen Zentrums für Astrophysik
  • Generalsekretärin des Astroparticle Physics European Consortium (APPEC) für DESY
Octavian-Ursu-Spiegel-Artikel-2019

Octavian Ursu, Oberbürgermeister Görlitz

Die Etablierung des Deutschen Zentrums für Astrophysik in Görlitz begrüßen wir als heraus­ragende Chance für die Stadt- und Regional­entwicklung.

Marina-Heimann-futureSAX-2023-Innovationskonferenz-BLEND3-Frank-Grätz

Marina Heimann, ehem. Geschäftsführerin futureSAX

Wir halten den Ansatz zur Etablierung eines Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) in der Lausitz für zukunftsträchtig. Das DZA wird zur Stärkung des sächsischen Innovationsökosystems beitragen.