Vom Universum in die Lausitz - Online-Vorträge auf YouTube verfügbar
Die Vorträge vom 16. und 17. Februar 2022, mit denen wir Ihnen einen spannenden Einblick in die Welt der Physik und die Ideen für das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) gegeben haben, sind nun auf YouTube verfügbar. Sie finden Sie hier.
Unsere Vision:
Astronomie und Astrophysik stehen an der Schwelle zu grundlegend neuen Erkenntnissen über die Natur des Universums. Sie verbinden alle Facetten moderner Technologien und sind Treiber wirtschaftlicher Entwicklung. Die Gründung eines Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) mit internationaler Strahlkraft ist ein wesentlicher Impuls für einen zukunftsweisenden Wandel in der Lausitz.
Antragsteller
Prof. Dr. Günther Hasinger, ESA Director of Science, Head of ESAC, Madrid
Prof. Dr. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie und Präsident der Astronomischen Gesellschaft
Prof. Dr. Christian Stegmann, Direktor für Astroteilchenphysik, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Prof. Dr. Matthias Steinmetz, Sprecher des Vorstands des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel, Direktor des Zentrums für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen, Technische Universität Dresden