Deutsches Zentrum für Astrophysik

Forschung. Technologie. Digitalisierung.

Das DZA ist unser Vorschlag im Rahmen des Wettbewerbs des BMBF und des Freistaats Sachsen zum Aufbau eines Großforschungszentrums in der Region. Es ist eine gemeinsame Initiative der deutschen Astronomie und Astroteilchenphysik für ein nationales Zentrum für astrophysikalische Forschung mit internationaler Strahlkraft, das ressourcensparende Digitalisierung vorantreibt, neue Technologien entwickelt, für Transfer sorgt und neue Perspektiven schafft, fest verwurzelt in der Lausitz.

Unsere Mission

Tag der offenen Tür

Werde Teil unseres Teams

» zu den Stellenausschreibungen

Image
Architekten-Enwurf für den DZA-Campus

Chance für die Wissenschaft – Chance für die Lausitz

Innovations-Hub und Job-Motor in der High-Tech-Landschaft Sachsens, ein international sichtbarer Leuchtturm, ein Zentrum für Digitalisierung und neueste Technologien, das eng mit der Industrie in Sachsen kooperiert, ein Zentrum für Innovation und Transfer, das dafür sorgt, dass unser Wissen wirkt und ein Forschungslabor tief in der Ruhe des Lausitzer Granits. Wir sind überzeugt: Wie kaum eine andere Wissenschaft kann die Astrophysik einen Strukturwandel nachhaltig gestalten.

Sie wollen mehr wissen?

KURZ UND KNAPP – DIE ZUSAMMENFASSUNG (PDF)
Skrótka a jadriwje – zjimanje (PDF)
Strategie des DZA (PDF)

Gute Gründe für das DZA

  • Nationaler Leuchtturm mit internationaler Strahlkraft.
  • Forschung von Weltrang mit Alleinstellungsmerkmal.
  • Identitätsstiftend für die Region.
  • Arbeitsplätze mit Zukunft, in vielen Bereichen.
  • Partner für Wirtschaft und Institutionen, Unterstützung von Start-ups und Ausgründungen, Transfer. 
  • Bildung von der Kita über die Ausbildung bis zur Uni. 
  • Perspektiven für junge Menschen, Sicherung des Fachkräftebedarfs.
  • Magnet für neue Arbeitskräfte aus aller Welt.
  • Unsere Stärke: Führende Kompetenz und Erfahrung von der Forschung und Entwicklung über die Planung bis zur Umsetzung von Großprojekten und den Betrieb in internationaler Kooperation.
  • Wir müssen nationale und internationale Vernetzung nicht erst aufbauen, wir bringen Sie mit.

Forschung mit Impact 

Astronomie hat unser Verständnis der Welt und das Leben auf der Erde schon immer geprägt. Sie war und ist Treiberin des Fortschritts. Die Astrophysik von heute ist eine Hightech-Wissenschaft mit großer Innovationskraft. Sie sieht sich großen Herausforderungen in Datenverarbeitung, Computing und Technologieentwicklung gegenüber – mit viel Potenzial für Wissenschaft, Wirtschaft und die digitale Transformation. Das DZA will diese Herausforderungen annehmen.

MEHR ZU UNSERER MISSION 

Die Forschung an Schwarzen Löchern, Roten Riesen und weißen Zwergen fasziniert genauso wie die Dunkle Energie und die Dunkle Materie. Ein Großforschungszentrum in der Lausitz kann dazu bestens beitragen.

Prof. Dr. Harald Lesch, deutscher Astrophysiker und Fernsehmoderator

Die Etablierung des Deutschen Zentrums für Astrophysik in Görlitz begrüßen wir als heraus­ragende Chance für die Stadt- und Regional­entwicklung.

 

Octavian Ursu, Oberbürgermeister Görlitz

Basis für die Gesellschaft von morgen

Wir stehen vor den Herausforderungen unsere Lebensgrundlage zu sichern, das Klima zu schützen und gleichzeitig Fortschritt, Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern. Wir verstehen diese Herausforderungen als Chancen, beschleunigen die Digitalisierung und sorgen durch zukunftsorientiertes, ressourcenschonendes Computing für den digitalen Wandel der Gesellschaft. Wir teilen unser Know-how. So sichern wir die Zukunftsfähigkeit und die technologische Souveränität Deutschlands. Wir schaffen Arbeitsplätze der Zukunft, sichern den Fachkräftebedarf von morgen.

Silicon Saxony unterstützt den Antrag zur Gründung des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) in der Lausitz sowie den Aufbau eines DZA-Industrie- und Transfernetzwerkes. 

 

Stefan Uhlig, Senior Manager – Silicon Saxony e.V.
Image
Motor für Innovationen

Innovationen aus der Astrophysik

  • Glas­keramische Werk­stoffe, bspw. in Ceran-Koch­feldern (Teleskop­spiegel)
  • Gleit­sicht­brillen­techno­logie (Röntgen­astronomie)
  • WLAN (Radio­astronomie)
  • Bild­verarbeitungs­methoden in der Medizin, bspw. in der Augen-Laser­technik (astro­nomische adaptive Optiken)
  • neue Daten­techno­logien

Astrophysik als Job-Motor

Viele Beispiele zeigen: Astronomische Forschung verändert Regionen nachhaltig. Auch das DZA wird als Job-Motor fungieren. Mit seiner einzigartigen Kombination von Forschung und Entwicklung in der IT, Sensortechnik und Materialforschung und seinem Bedarf an Fertigungsstätten, wird das Zentrum ökonomische Impulse setzen. Das DZA als internationaler Leuchtturm mit einem großen bereits bestehenden Netzwerk wird viele Menschen anziehen. Wir bieten exzellente Forschungsprogramme, attraktive und sichere Arbeitsplätze in vielen Bereichen. Unser Portfolio ist vielfältig - wir bieten Jobs im wissenschaftlichen, aber noch deutlich mehr im nicht-wissenschaftlichen Bereich, von Technik, Konstruktion, Materialverarbeitung, Elektronik, Vermessung, Maschinenbau bis zu Buchhaltung, Einkauf und Sekretariat.

MEHR ZUM ZENTRUM

Wir halten den Ansatz zur Etablierung eines Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) in der Lausitz für zukunftsträchtig. Das DZA wird zur Stärkung des sächsischen Innovationsökosystems beitragen.

Marina Heimann, Geschäftsführerin futureSAX

As the DZA will increase attractiveness for the region, this will in turn also create attractiveness for generally the younger generation. We are therefore interested in both a long-term and strategic cooperation with the DZA.

Frank Theisen, Vice President IBM Technology DACH
Image
Werkstatt bei DESY